Tage der Erstkommunionvorbereitung in Selbitz

In der zweiten Winterferienwoche (24.-27.2.25) verbrachten die elf Erstkommunionkinder gemeinsam mit Pfarrer Piechaczek, Frau Ludewig und dem Helferteam Frau Olma und Frau Grimm wunderschöne Tage im CVJM-Haus „Waldheim“. Inhaltlich ging es um das Verständnis der einzelnen Teile der Heiligen Messe sowie das Nachdenken über Heil und Unheil in der Welt und was jede/jeder Einzelne dazu beitragen kann. Höhepunkte waren eine Gruppenmesse und die Feier der Versöhnung (Erstbeichte). Daneben gab es reichlich Raum für Spiele, eine Wanderung, Verstecken im Wald, Bauen von Hütten, Fußball (danach sahen die Beteiligten aus wie Schw…), Kerzengießen, Brot backen, Singen und Toben. Das Essen war abwechslungsreich und lecker! Zum Abschluss gab es noch ein kleines Festchen mit den Eltern, bei dem die Kinder Hotdogs servierten und ein kleines Programm gestalteten.

Danke an alle, welche die Tage ermöglicht und unterstützt haben!  
Wir freuen uns schon auf die Erstkommunion am 4. Mai!
B. Ludewig

Bilder: B. Ludewig

Ein Leben für Gott

Pfarrer i.R. Ferdinand Kohl erlebte am 26. Februar seinen 94. Geburtstag. Er wurde 1931 in Lindenau (Kreis Eger) geboren. Das Wichtigste ist für ihn an so einem Tag das Dankopfer in der Heiligen Messe. Die feierte er gemeinsam mit der Gemeinde. Aus Nah und Fern kamen die Gratulanten; neben Oberbürgermeisterin Judith Sandner, viele Gemeindemitglieder, sowie Freunde und Bekannte aus ehemaligen Wirkungsstätten wie Bretnig bei Pulsnitz und Zwickau.
Seit dem 1. Januar 2011 verlebt Pfarrer Kohl in Klingenthal seinen Ruhestand. Dabei war und ist er stetig in Aktion. Trotz körperlicher Einschränkungen plant er auch schon weiter: am 17. Juli 2025 will er mit Gottes Hilfe sein 70. Priesterjubiläum feiern. 1955 wurde er von Bischof Paul Tkotsch im Bautzener Dom zum Priester geweiht. Sein Dienst führte ihn dann nach Leipzig, Altenburg, Meißen, Bautzen, Zwickau und Bretnig.
Seine besondere Liebe gehörte immer der Gottesmutter von Loreto und so fühlt er sich in der schönen Kirche der Kath. Gemeinde „Maria Rosenkranzkönigin“ in Klingenthal zu Hause. Für Pfarrer Vinzent Piechaczek, der seit 2024 die röm.-kath. Pfarrei St. Christophorus Auerbach/Vogtl. leitet, zu der auch Klingenthal gehört, ist Pfarrer Kohl vor Ort eine wertvolle geistliche Unterstützung.
Text: Madlen und Angelika Schmitt
Foto: Dr. Gregor Döring

Dekanatskinderfasching

Am 14.02.2025 feierten 20 Kinder aus Falkenstein den Dekanatskinderfasching.
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken und vielen Pfannkuchen hatten die kleinen Narren  (3- 4 Jahre) ihre Party im Pfarrhaus. Die etwas älteren Narren (5-12 Jahre) hatten bei Wettspielen und Tanz viel Spaß im Gemeindehaus. Die Zeit verging wie im Flug. Ein herzliches Dankeschön dem Team vom Kinderkreis für die Vorbereitung und Durchführung dieses gelungenen Nachmittags.

Text und Bilder: A. Feige

Das ganze Leben ist ein Spiel…

„Das ganze Leben ist ein Spiel…“ unter diesem Motto trafen sich Faschingsnarren und -Närinnen im toll dekorierten Gemeindesaal zu Auerbach. Die Ankündigungen u.a. zum Gurgelweltmeister, Livetanz und künstlicher Intelligenz wurden wahr. In drei lustigen Spielerunden zeigte so mancher Gurgel-Talente, mußten Getränke erraten und Wörter aus lebendigen Buchstaben geformt werden. Professionell leitete König Rene im Programm durch den Abend. Bei der schwierigen Formulierung einer Jugendpredigt half dem „Pfarrervertreter“  „Alexa“ und zum Höhepunkt tanzte das Männerballett  mit schwungvollen Hüften  zu rockigen Klängen. Auch die hochwertigen Preise der Loslotterie fanden begeisterte Abnehmer. Die Jugend überraschte mit Cocktailvarianten und wir alle genossen einen lustigen Abend.

Herzlichen Dank dem Vorbereitungsteam, der Choreographin und den Tänzern des Ballettes!!!
Und allen, die nicht teilnehmen konnten oder wollten hier noch der Hinweis, der nächste Fasching kommt bestimmt!

Text: D. Stoppok, Bilder: R. Stoppok